H0-Modellbahnforum.de - das Forum mit der Forumbahn!»Technik und Steuerung von Fahrzeugen und Anlage»Digitaltechnik»Aus DR5000 wird YD7001
Themen-Einstellungen
Thema drucken
Bereich wechseln
Allgemeine ForenModellbahn AllgemeinesModellbahn NewsWerkstatt und WerkzeugeModellbahn - EisenbahnfuhrparkVorbild - EisenbahnfuhrparkVorbild AllgemeinesAuto und Straßenverkehr - Vorbild und ModellTest- und ErfahrungsberichteModellbahn - Planung, Bau und BetriebDie ForumbahnGleis- und AnlagenplanungBahnanlagen beim VorbildVorbildorientierter BetriebAnlagenbauLandschafts- und GebäudebauDioramenbauBasteleckeBetriebModellbahnanlagenTechnik und Steuerung von Fahrzeugen und AnlageDigitaltechnikAnaloge Technik und FahrzeugtechnikDC-SpezialAC-SpezialWartung und ReparaturFahrzeugumbauten und EigenbautenNEU: Selbstbau von LadungSoftwareTreffpunkt - MarktplatzSucheBieteTermineWerbungForeninternes
#1 | Aus DR5000 wird YD700120.02.2023 22:24
C-Falke Informationen anzeigen
| Hallo, Im Sortiment ist u.a. Austausch WLANModul für die DR5000 mit der das WLANmaus Problem behoben wird. Nach dem Umbau konnte ich über das Dienstprogramm die Zugangsdaten des WLAN so verändern, dass die WLANmaus im Verein und zuhause mit den gleichen Zugangsdaten funktioniert. Gleiches gilt für das Notebook und die Software die mit Z21 Einstellungen per USB und WLAN mit der Zentrale arbeiten. Das Teil kostet ganze 60 Euro. Ausser, dass ich den Bootloader und Firmwareupdate für das WLANmodul zwei Mal anstoßen musste, verlief die Installation wie in der Anleitung beschrieben. Schön, dass der Entwickler sein Kind nicht im Stich gelassen hat. *Ich stehe mit YaMoRC weder in persönlichem noch im geschäftlichen Verhältnis. | ||||||
Antworten |
#2 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 08:05
Tomcat Informationen anzeigen
| Moin C-Falke, Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm | ||||||
Antworten |
#3 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 08:34
BR365 Informationen anzeigen
| Oha, | ||||
Antworten |
#4 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 09:48 (zuletzt bearbeitet: 21.02.2023 09:50)
50erfan Informationen anzeigen
| Ich werde diese Sache mal beobachten. Viele Grüße DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, | ||||||
Antworten |
#5 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 09:58
Jo Informationen anzeigen
| Hallo, | ||||
Antworten |
#6 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 12:00
C-Falke Informationen anzeigen
| Zur Architektur kann ich nichts sagen, Karst von YaMoRC ist bei Stummi aber sehr auskunftsfreudig. | ||||||
Antworten |
#7 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 13:12
topla Informationen anzeigen
| Moin, ich habe mir auch so ein Modul bestellt. Thomas Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. | ||||
Antworten |
#8 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 13:26
#9 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 15:05
50erfan Informationen anzeigen
| Die "Versiegelung" besteht darin, indem die Gehäusescrauben mittels Aufkleber verdeckt sind. Viele Grüße DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, | ||||||
Antworten |
#10 | RE: Aus DR5000 wird YD700121.02.2023 18:22
C-Falke Informationen anzeigen
| Wenn man sich Gedanken über Garantie oder Gewährleistung der DR5000 macht, dann sollte man davon besser ohne Umbau Gebrauch machen, ein Sachmangel liegt schließlich vor. | ||||||
Antworten |
Kehrschleife » « Was ist das für ein Decoder?
').insertAfter('#breadcrumbs')},});}}